WELLNESS

...abschalten, relaxen, neue Kräfte sammeln - erholsame und entspannende Wechselwirkung der Badeformen

Sauna
...trocken und heiß, fast wie die Sahara -
doch auf den Wüstensand haben wir verzichtet

Zu den traditionellsten Formen der Sauna gehört sicher die Finnische.
Es herrscht ein trocken-heißes Klima mit Temperaturen zwischen 85°C und 88°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von nur 10% bis 30%.

Sanarium
Für sanftere Gemüter......
......oder wenn Sie's gerne temperiert haben

Ganz neu und angenehm: Wem die Finnische Sauna zu heiß ist und das Dampfbad zu feucht, findet im Sanarium sein Glück. Diese neuentwickelte Version der Finnischen Sauna zeichnet sich durch seine dosierte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus. Die sanfte Wirkung einer Sanarium-Sitzung müssen Sie einmal erleben. Versuchen Sie's doch einmal

Sanarium? Das sind vier Badeformen in einer Sauna!

Wer sich ein bis zweimal wöchentlich einen Saunagang gönnt, weiß es schon längst: Er schützt sich wirksam vor Erkältungskrankheiten und stärkt seinen gesamten Organismus. Und die seelische Entspannung in der ruhigen, warmen Saunakabine tut ein Übriges für die mentale Fitness.

Doch Sauna ist nicht gleich Sauna. Wem die klassische Sauna zu heiß oder zu trocken ist, der kann die positiven gesundheitlichen Wirkungen von Sauna und Dampfbad heute miteinander kombinieren. So bietet unsere Sauna mit Sanarium gleich vier verschiedene Badeformen.

Das Sanarium verwandelt die Sauna ganz nach Wunsch in ein Warmluftbad, ein Soft-Dampfbad in ein Kräuterbad oder in eine Sauna. Ganz nach Belieben und Tagesform wählt man die Badeform, bei der man sich am wohlsten fühlt.

Das Warmluftbad stellt mit einer Temperatur von 45 – 55° C und ca. 50 % relativer Luftfeuchtigkeit eine sanfte und hautpflegende Badeform dar!

Das Soft-Dampfbad wirkt mit sanften Temperaturen zwischen 50 und 60°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit - eine ideale Klimazone zum erholsamen Entspannen.

Die entspannende und heilende Wirkung des Soft-Dampfbades lässt sich darüber hinaus in der Kombination mit einem Kräuterbad noch steigern. Beim Kräuterbad werden Kräuterkissen, gefüllt mit Lavendel, Melisse oder Salbeiextrakten auf das Verdampferaggregat gelegt. Die sanften Temperaturen sorgen dafür, die verschiedenen Aromaauszüge besonders schonend auf den Körper wirken zu lassen.

Zu den traditionellsten Formen der Sauna gehört sicher die Finnische Sauna. Es herrscht ein trocken-heißes Klima mit Temperaturen zwischen 85°C und 88°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von nur 10% bis 30%.

Egal, für welche Badeform man sich entscheidet, die Klimaregelung, gesteuert von einem Mikroprozessor, sorgt immer für das richtige Klima.

Das Sanarium mit seinen vier Badeformen ergänzt sinnvoll die klassische finnische Sauna. So bietet das Sanarium für jeden Geschmack die passende Badeform, sorgt für eine umfassende Entspannung und für eine variantenreiche Nutzung:

Ganzheitliche Wellness für Körper und Geist!

Fitness

Wenn Sie sich in Form halten wollen ist unser Fitnessraum genau das richtige für Sie!

fitness.jpg (25605 bytes)